Viele kunstinteressierte Menschen glauben, sie müssten nur „das richtige Bild finden“ – auf einer Messe, online oder in der Galerie – und es wird schon irgendwie passen.
Was sie dabei übersehen: Sie sammeln Objekte, nicht Bedeutung. Sie kaufen visuelle Reize, keine visuelle Tiefe.
Das Problem?
Ohne künstlerische Handschrift, ohne erzählerischen Kern und ohne bewusste Auswahl bleibt Kunst beliebig – auch wenn sie teuer war.
Ein Werk, das nicht wirklich zu dir spricht, wird mit der Zeit unsichtbar. Es hängt – aber es lebt nicht.
Was fehlt, ist ein künstlerisches System, das Vielfalt zulässt, aber mit einem roten Faden.
Ein Prinzip, das Werke entstehen lässt, die nicht nur gefallen, sondern bleiben.
Nicht Dekoration, sondern ein Teil deiner Geschichte.
Deshalb gibt es Sammlungen, die faszinieren und Wände, die einfach nur voll sind.